Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 37
» Neuestes Mitglied: XanderB
» Foren-Themen: 52
» Foren-Beiträge: 152

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 2 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 2 Gäste

Aktive Themen
Solar arch
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: XanderB
21-08-2025, 09:54 AM
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.311
Vorstellung “Penny Lane”
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: XanderB
18-08-2025, 09:05 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
Kutterstag
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: XanderB
18-08-2025, 08:57 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.220
Erneuerung Lukendichtung
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
04-08-2025, 09:01 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 70
Moin zusammen!
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: Pit
04-08-2025, 08:55 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 115
Gleitschiene Schiebeluke ...
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
16-07-2025, 07:47 PM
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.272
Ebenfalls neu hier
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: Pit
25-06-2025, 10:59 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 157
Ruderanlage
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
25-01-2025, 08:51 AM
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.422
Elektronik-Panel Naviecke
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
27-11-2024, 10:57 AM
» Antworten: 10
» Ansichten: 5.417
Der "Neue" kommt jetzt öf...
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: Martin Thomas
23-06-2024, 08:13 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 996

 
Video Calira Instrumentenpanel
Geschrieben von: Pit - 25-04-2023, 10:40 AM - Forum: Downloads - Keine Antworten

Meinen Dank an Kai aus Cuxhaven für die JPG-Dateien des Calira Instrumentenpanels.


.pdf   Calira Instrumentenpanel.pdf (Größe: 2,12 MB / Downloads: 24)


Anhand der Schaltung kann man jetzt vielleicht auch die Fehleranzeige durch die blinkende Toplicht-LED korrigieren.
Nach Umbau meiner Lampen auf LED ist der Strom wesentlich geringer und so läßt sich mit meinen Trimmern leider nicht mehr kompensieren.

Drucke diesen Beitrag

  Umbau des Vorschiffes
Geschrieben von: Pit - 24-04-2023, 02:02 PM - Forum: Technisches - Antworten (4)

Ich fand heute ein interessantes Detail: Jean hat auf seiner "Velares" ein umgebautes Vorschiff. Die Bugkabine ist für Kinder der Hit, doch wenn die Kinder mal größer sind, wird der Platz zum Schlafen knapp.

   

Hat jemand Bilder von solchen Umbauten oder kann kurz beschreiben, wie der Umbau vorgenommen wurde?

Drucke diesen Beitrag

  Der Baum fällt einem plötzlich auf's Dach!
Geschrieben von: Pit - 23-04-2023, 03:09 PM - Forum: Technisches - Keine Antworten

Mit einem mächtigen BÄNG!!! wachten wir am Morgen gegen 5 Uhr plötzlich auf.

Ich dachte uns wäre jemand ins Boot gefahren und suchte nach dem Verursacher des Knalls. - Nichts, kein Übeltäter weit und breit.
Ich ging an Deck und bemerkte dann eine ziemlich komische Stellung des Baumes.

Dann wurde alles klar: Der Rohrkicker war gebrochen! (Ich fahre keine Dirk)

[Bild: Vang.jpg]

Am vorigen Tag sonnte sich noch meine Frau exakt unter dem Baum vor der festen Scheibe. - Wäre da der Baum runter gekommen, säße ich jetzt vermutlich im Knast.

Den ISOVANG Rohrkicker der ISOMAT-Masten stelle Sparcraft in La Rochelle her. Ich hatte Glück und konnte bei Wahnfeld-Masten bei Bremen uns einen neuen Rohrkicker ordern.

Doch wie kann bitte ein Rohrkicker brechen? - Auf den Beschlag unten am Mastfuss wird ein Rohr aufgesteckt. Eine Beilagscheibe aus normalen Stahl stützt sich an dem Beschlag ab, zusammen mit etwas Salzwasser und dem Alurohr eine prima Korrosionsküche.

Schon beim Kauf fiel mir das aufgequollene Rohr am Rohrkicker auf. - Wenn Ihr einen ISOMAT Mast mit einem ISOVANG habt, schaut Euch dieses Stelle mal ganz genau an!

Kostenpunkt ~700€ und es hätte zu einem Desaster kommen können. - Glück im Unglück: Der Baum war mit einem Bullenstander zur Seite gebunden und landete genau auf dem Handlauf des Decks an Steuerbord. Wäre er mitten in die Feste Scheibe geknallt, hätte ich eine Sitzkreisgruppe gebraucht!

Die Stahlscheibe tauschte der Edelstahl-Boris durch eine ebensolche Edelstahlversion aus und nietete den Rohrkicker wieder zusammen. - Länge bei meinem Mast/Boot: 197 cm.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  TO Ehrung zum Lebenswerk
Geschrieben von: Pit - 22-04-2023, 12:26 PM - Forum: Technisches - Keine Antworten

Letzte Woche lud Bobby Schenk einen beeindruckend erlesenen Seglerkreis nach München ein.
Es wurde die Ehrung zum seglerischen Lebenswerk von Bobby gefeiert und ich war sehr beeindruckt über die Teilnehmer:
Vom Salzbuckel bis zum mehrfachen Olympiasieger war wirklich alles geboten!

Der Transocean, Verein der deutschen Hochseesegler, war gar mit einigen Teilnehmern aus Cuxhaven angereist.

[Bild: Bobby_Lebenswerk_klein.jpg]

Ein österreichischer Koch verwöhnte uns bis spät in die Nacht mit Köstlichkeiten und es war ein wirklich rauschendes Seglerfest!
Wir hatten die Ehre, eine der Flying Dutchman (FD) olympischen Goldmedaillien anfassen zu dürfen! - Toll, wirklich eine bemerkenswerte Trophäe mit einer noch bemerkenswerteren Leistung dahinter.
Beeindruckend vertreten war auch der Waginger Segelclub, in dem Bobby und Carla seglerisch in den 60'ern starteten.
Mehrfacher Tempest Weltmeister und auch der Chef der größten deutschen Sportbootwerft (Mader) waren angereist. Bei ihm kaufte Dennis Conner gar persönlich in Waging sein Regattaboot

Ach ja und die Transocean Schale ist ein Wanderpokal und durfte nur mit Handschuhen angefaßt werden.
Die Schale wurde bisher nur dreimal zur Ehrung eines seglerischen Lebenswerkes vom TO vergeben.
So war es eine große Errungenschaft für Bobby, diese Ehrung vom Transocean, als wichtigsten deutschsprachigen Hochseeverband, zu erhalten. - Laut Süddeutscher Zeitung vom 4. Dezember 2022, ist sie die höchste deutsche seglerische Auszeichnung!
 
Oft wurde regionalpatriotisch gezickt, sei es bayrisch, norddeutsch oder österreichisch. Da wurde der kleine Kreis von Rheinländern, bei dem ich saß, ganz unüblich kleinlaut. - Wir befanden uns ja quasi geopolitisch als Minderheit zwischen den Fronten.

Ja, von solch einer Ehrung träumt der normale 390er Besitzer! - Doch ich hatte auch einen ganz tollen Gewinn an diesem Abend: Der Tempest Crack vom Waginger See kennt Axel Mohnhaupt (Er konstruierte im Auftrag von Bavaria u.A. die Bavaria 390) und wird mich mit ihm in Kontakt bringen. - Darauf freue ich mich schon ganz narrisch!

Drucke diesen Beitrag

  Lofrans Tigres
Geschrieben von: Pit - 06-02-2023, 01:37 PM - Forum: Technisches - Antworten (8)

Liebe Mitsegler,


Laßt mich hier mal den ersten Stein werfen...

Ich fahre bereits die 3. Kettennuss und bin es Leid, die Überspringende Ankerkette gefährlich an meinen Händen vorbei rauschen zu sehen.  Sad 
Mit der originalen Ankerkette funktionierte es, doch mit einer schönen, neuen Edelstahlkette war der Spaß dann schnell vorbei.

Details hatte ich hier ja bereits zusammengefasst: Ankerkastenprobleme .

Was für Erfahrungen machtet Ihr?


Handbreit,
-Pit

Drucke diesen Beitrag

  Das Forum ist wieder live!
Geschrieben von: Pit - 06-02-2023, 12:58 PM - Forum: Clubhaus - Antworten (6)

Liebe 390er Afficionados und Freunde!


Ich ließ mir zugegeben sehr viel Zeit, das Forum oder den Chat hier wieder zu re-etablieren.

Kleine, fleißige Hackerhände nahmen den ursprünglichen Server leider auseinander und ich wollte erst dann wieder ein Forum aufbauen, wenn ich dafür die richtige Technologie gefunden habe.
Das ist nun auch hoffentlich der Fall und es würde mich freuen, wenn das Salzwassergeplauder rund um den Protagonisten hier wieder Fahrt aufnimmt.

Ich bin der Pit, komme aus Süddeutschland (RO/LA) und habe unsere 390er zur Zeit in Portoroz/Slowenien liegen.

Nun würde ich mich über weitere Vorstellungen, mit kurzer Beschreibung woher und wie es zum Segeln oder dem 390er Interesse kam, freuen.

Smile
Forum Ahoi!
-Pit

Drucke diesen Beitrag