Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 37
» Neuestes Mitglied: XanderB
» Foren-Themen: 52
» Foren-Beiträge: 152

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 2 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 2 Gäste

Aktive Themen
Solar arch
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: XanderB
21-08-2025, 09:54 AM
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.310
Vorstellung “Penny Lane”
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: XanderB
18-08-2025, 09:05 PM
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
Kutterstag
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: XanderB
18-08-2025, 08:57 PM
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.220
Erneuerung Lukendichtung
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
04-08-2025, 09:01 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 69
Moin zusammen!
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: Pit
04-08-2025, 08:55 AM
» Antworten: 2
» Ansichten: 115
Gleitschiene Schiebeluke ...
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
16-07-2025, 07:47 PM
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.272
Ebenfalls neu hier
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: Pit
25-06-2025, 10:59 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 156
Ruderanlage
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
25-01-2025, 08:51 AM
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.422
Elektronik-Panel Naviecke
Forum: Technisches
Letzter Beitrag: Pit
27-11-2024, 10:57 AM
» Antworten: 10
» Ansichten: 5.416
Der "Neue" kommt jetzt öf...
Forum: Clubhaus
Letzter Beitrag: Martin Thomas
23-06-2024, 08:13 AM
» Antworten: 1
» Ansichten: 996

 
  Durchmesser Steuerrad
Geschrieben von: sigir - 22-04-2024, 09:42 AM - Forum: Technisches - Antworten (4)

Hallo
Ich möchte einen neuen Bezug am Steuerrad anbringen, da der alte sich auflöst. Allerdings habe ich vergessen den Durchmesser zu messen.
Kann mir jemand sagen welchen Durchmesser die Lagoon Bj 1991 hat? Ich vermute 90cm.
Sigi

Drucke diesen Beitrag

  Kennt jemand diese Bavaria 390 Lagoon in Rom?
Geschrieben von: Martin Thomas - 31-03-2024, 01:03 PM - Forum: Clubhaus - Antworten (6)

Nachem der Kaufversuch in Kroatien nicht mit Erfolg gekrönt war, versuchen wir es nochmal in Italien Smile 

Aber vorab die Frage: Kennt jemand folgendes Boot und seine Geschichte?

https://www.theyachtmarket.com/en/boats-...id2517374/

VG, 

Martin&Nicky

Drucke diesen Beitrag

  Elektronik-Panel Naviecke
Geschrieben von: nola - 29-03-2024, 06:55 PM - Forum: Technisches - Antworten (10)

Halli Hallo,

Ein Projekt das bei uns immer wieder liegen geblieben ist, ist die Elektronik in der Naviecke zu erneuern. Wenn ich das endlich mal angehe, möchte ich vielleicht auf gleich das Panel mit tauschen. Die analogen Anzeigen im Panel sind ja doch etwas veraltet und ich könnte auch gut 4-5 Sicherungen mehr gebrauchen.

Hat das vielleicht schon wer bei seiner 390 getauscht und hat vielleicht noch Dateien etc für die Herstellung eines neuen Panels rumliegen? Vielleicht sogar Erfahrung mit einem Händler der sowas herstellen kann?

Viele Grüße
Sebastian
SY Nola

Drucke diesen Beitrag

  LoRa WAN - Wer braucht das denn?
Geschrieben von: Pit - 28-03-2024, 06:41 PM - Forum: Technisches - Keine Antworten

Eigentlich wollte ich diesen Beitrag auf die 390er Homepage bringen, doch mein hyper abgesicherter Server ist so sicher, dass nicht mal ich selbst gerade darauf Zugriff habe.

OK, also probieren wir's hier.

Ritt uns alle nicht schon längst der Gedanke an eine Möglichkeit, vom Schreibtisch aus den Kühlschrank auf dem Boot schon mal einzuschalten oder einfach nur abzufragen ob die Bilge trocken ist?

Dafür gibt es komplette Systeme zu kaufen, was aber vielleicht unseren gesteckten finanziellen Rahmen sprengen würde. -

Doch dann kommt Norbert. Norbert Walter ist wie ich Düsseldorfer und hat den schönen Bootsmonitor zum Leben erweckt.
Nach ein paar Emails hatte ich Feuer gefangen und legte los.

Das tolle am LoRa System ist, dass keine Übertragungskosten als Privatperson oder Hobbyist anfallen.
Also keine Kroatische Telekom SIM-Karte mit Anmeldegebühr und monatlichen Kosten.

Zum Auflegen der Winterplane hackte ich an einem Wochenende Anfang Dezember das System zusammen und liess es live gehen.

   

Es sind 1 Temperatursensor, ein Umgebungssensor und ein Relais angeschlossen.
Zwei Tankanzeigen wären auch dran, doch ich hab die Tanksensoren noch nicht verbunden.

Vom Server aus Irland erhalte ich dann die folgenden Infos:

   

Damit sind meine Bootsdaten ohne Übertragungskosten dann also im Internet und somit weltweit verfügbar.
Die überbrückte Funkstrecke war nicht so weit und die Empfangsstation steht südlich von Piran auf einem 60m hohen Hügel.

   

Mit einem Mobiltelefon, iPad, Laptop oder PC können diese Daten nun betrachtet werden.

   

Vom Prinzip her toll, doch ich brauche ca. 250mA für den Betrieb des Zweikern-Prozessors und das 24h.
Im Sommer mit den Solarzellen kein Ding, doch im Winter mit der Winterpersenning nicht leistbar.
Man müsste dann Solarpanele auf die Persenning legen oder einfach in der Winterpause auf Dateninformationen verzichten.

Doch gerade im Winter interessiert mich eine trockene Bilge und der sonstige Zustand des Bootes (Temperatur, Luftfeuchte).



Ich werde berichten, wie es weiter geht.


Handbreit,
-Pit

Drucke diesen Beitrag

  Beware of the 390 Caribic for sale in Pula!
Geschrieben von: Martin Thomas - 28-03-2024, 09:41 AM - Forum: Clubhaus - Antworten (1)

It has structural damage. For details you can PM me.

Drucke diesen Beitrag

  Osmoseangst
Geschrieben von: Martin Thomas - 23-03-2024, 09:27 AM - Forum: Technisches - Antworten (7)

Hallo liebe 390er Gemeinschaft  Rolleyes

Wir wollen am kommenden Dienstag eine Bavaria 390 Caribic kaufen. Krantermin und Gutachter sind bestellt aber ich habe gerade ein wenig schlaflose Nächte, da mir die 30min in den Gurten zu kurz erscheinen für eine ordentiliche Begutachtung des Unterwasserschiffs. 

Das Boot kaufen wir vom 2. Eigner in Kroatien. Der aktuelle Eigner hatte das Boot jetzt  die letzten 20 Jahre permanent im Wasser bei Pula, bis auf ein jährliches Auskranen und erneuern des Antifoulings. 

Was sind Eure Erfahrungen mit der 390 und Osmose? 

Es geht um folgendes Boot:

https://www.boat24.com/de/segelboote/bav...il/554189/

Viele Grüße,

Martin & Nicky

Drucke diesen Beitrag

Wink Deckenbespannung
Geschrieben von: Klaus - 16-11-2023, 07:22 PM - Forum: Technisches - Antworten (5)

Ich möchte einfach die Kommentare meiner besseren Hälfte nicht mehr hören!
Der Grund: Diese verdammte Deckenbespannung! Aber Sie hat ja recht, shön ist was anderes!
Aufgrund der schlechten Erfahrungen, möchte ich einfach mal "auf den Busch klopfen" und hören, wie die Community damit umgeht? Ich glaube auch, für Schiffe im Norden ist das Problem weniger groß. Im Süden aber ist dies ein echtes Problem und ich muss mich nun in der "Zwischensaison" damit auseinander setzen. Mein Problem ist wie folgt: In 2002 habe ich die Deckenbespannung im ganzen Schiff entfernt und die von Bavaria vorgeschlagenen Materialien für die neue Decke besorgt und die Deckenbespannung damit erneuert. Heute muss ich sagen, das war ein Fehler. Heute ist die Decke im Salon wieder - "erneuerungsbedürftig", vorsichtig formuliert. Der empfohlene Kleber hat sich gelöst, der Schaumstoff Rücken zerfällt durch die Hitze, Reparatur einfach nicht möglich. Ich favorisiere zwar eine Lösung, möchte aber mal gerne hören, wie andere damit umgehen. Ich lerne immernoch sehr gerne dazu Big Grin . Freu mich auf Antwort. Aber bitte keine Hinweise auf Gisatex oder wie die heißen
LG
Klaus

Drucke diesen Beitrag

  Fäkalientank(s) nachrüsten
Geschrieben von: sigir - 07-09-2023, 04:36 PM - Forum: Technisches - Antworten (4)

Hallo Zusammen
Wie in meiner Vorstellung geschrieben sind wir neue Eigner einer sehr schönen Bavaria 390 Lagoon, die sich in der D-Marin in Sukosan befindet.
Der einzige Währmutstropfen bisher: Es gibt keine Fäkalientanks.
Wir würden gerne Nachrüsten, am liebsten mit der selbstauslaufenden Variante, die im Badschrank untergebracht werden kann.
Könnt Ihr mir schreiben wie Ihr das gelöst habt?
Welche Tanks und welche Größe habt Ihr untergebracht?
Für Tips und Anregungen sind wir sehr dankbar.
Grüsse Sigi

Drucke diesen Beitrag

  Vorstellung Sigi und Marion
Geschrieben von: sigir - 07-09-2023, 04:14 PM - Forum: Clubhaus - Antworten (3)

Hallo Zusammen
Wir sind neu hier und haben eine Bavaria 390 Lagoon gekauft. Sie liegt in der D-Marin in Sukosan. Über einen Erfahrungsaustausch würden wir uns sehr freuen.

Drucke diesen Beitrag

  Austausch der Traveller-Schiene
Geschrieben von: Pit - 31-08-2023, 05:53 PM - Forum: Technisches - Keine Antworten

Mich erreichte vor ein paar Wochen eine Mail vom Robi.

Seine MAXI steckte in Refit-Arbeiten (früher oder später kriegen sie uns alle) und er benötigte Infos zur Demontage der originalen Traveller-Schiene.

Ich bin gerade etwas knapp mit Zeit und kopiere mal schnell seinen Text hier hinein:



>>>
Bavaria 390 
Austausch Travellerschiene
Bruch des Traveller-Schlittens
Am Originalschlitten der Marke easyblock ist der Haltebügel für den Grossschotblock gebrochen. Nach Recherchen im Internet stellte ich fest, dass diese Firma nicht mehr existiert und keine Ersatzteile mehr organisiert werden können. Ich entschied mich ein neues System zu montieren und die Wahl fiel auf Pfeiffer und zwar auf die extra Höhe 60 mm.

Die Demontage gestaltete sich etwas schwierig. Die Schiene ist beidseitig mit je 3 Schrauben fixiert. Nach Oeffnung der Decke musste ich feststellen dass inwendig keine Muttern sichtbar waren, diese sind einlaminiert.
Beim Versuch die Schrauben zu lösen sind zum Teil die Köpfe abgebrochen und ich musste sie mit Linksdreher herausdrehen.

Danach konnte ich die Schiene entfernen. Die neue Pfeiffer Schiene liess ich auf die gleiche Länge zuschneiden. Bei den vorhandenen Schraubenlöcher passten nur zwei auf die alten Löcher am Rumpf. Ich markierte die Stellen und liess mir 4 Passende Löcher ausbohren.

Zusätzlich zum Verschrauben verwendete ich noch Sika 291 i Kleber.
Danach war das Installieren des Schlittens einfach. Ich entschied mich für den Schlitten mit 6 Kugellager-Rollen. Der alte easyblock Schlitten lief inwendig der Schiene und war nur mit Mühe zu bewegen. Die neuen Schlittensysteme laufen ausnahmslos aussen und mit den Rollen gut zu handhaben.


Bei  ev.Fragen könnt ihr mich gerne unter crew@sailingmaxi.ch erreichen.
Robi Dessauer / SY MAXI
>>>>

Ich sprach mit meinem Sohn darüber und er erwähnte, daß wir auch die Travellerschiene abgenommen hatten, denn sonst hätten wir das Skylight nicht austauschen können.
Original sind Kreuzschlitzbolzen verbaut und ganz schnell war die Tool-Aufnahme rund.

Dann flexten sie mit einem Dremel einen Schlitz hinein, kauften im Landmaschinenhandel einen riesigen Schraubenzieher und endlich waren die Schrauben weg.
Der Linksausdreher wäre vermutlich unser nächster Schritt im Misserfolgsfall gewesen.


Danke an Baba und Robi für den Bericht und 'fair winds' für Ihren aktuellen Torn in die Kanaren!

-Pit

Drucke diesen Beitrag