Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gleitschiene Schiebeluke Niedergang
#1
Hallo,

Kann jemand ein Material empfehlen mit der man die Leisten an der Schiebeluke ersetzen kann. Also die Leisten auf der das Plexiglas liegt und drüber gleitet.

Die macht bei uns bei jedem Stoff der zu nah kommt Flecken die nicht mehr weggehen und sieht auch echt nicht mehr toll aus.

Wer hat die schon mal getauscht und kanne ein Material empfehlen, vielleicht sogar mit bezugsquelle?

VG
Sebastian
Zitieren
#2
Hallo Sebastian,


Hoffe es geht Euch gut und das Home Office brummt!

Ich bin ein Schlunz und antworte erst jetzt, da ich hier im Forum kaum noch aktiv bin. - Sorry.

Das Thema Gleitschiene beschäftigte mich ebenfalls recht lange und ich schrieb hier etwas kurz dazu:
https://390er.de/deck.php

Doch das Wichtigste fehlt: Material und die Bezugsadresse. -
Lass mich mal in meinen Unterlagen kramen. - Zufällig hab ich vor einiger Zeit bei mir im Lab eine Rechnung gesehen; Die könnte Details enthalten.

Grüsse an Euch,
-Pit

(05-09-2024, 07:08 PM)nola schrieb: Hallo,

Kann jemand ein Material empfehlen mit der man die Leisten an der Schiebeluke ersetzen kann. Also die Leisten auf der das Plexiglas liegt und drüber gleitet.

Die macht bei uns bei jedem Stoff der zu nah kommt Flecken die nicht mehr weggehen und sieht auch echt nicht mehr toll aus.

Wer hat die schon mal getauscht und kanne ein Material empfehlen, vielleicht sogar mit bezugsquelle?

VG
Sebastian

Ich bin jetzt kein Kunststoffmensch, doch es muss sich um dieses erwähnte "PF CC201" Kürzel dort handeln.
Die gute Peggy Teschner ist studierte Kunststoffexpertin und kennt sich damit richtig gut aus! Wir diskutierten lange über die Eigenschaften (Farbe, Dauerhaftigkeit, Gleitverhalten), dann fiel der Entschluss zum Kauf. Ich konnte das Material gleich mitnehmen, was prima paßte, denn wir fuhren gerade zum Boot mit einem Landrover voller Material.

Hier ist zu erwähnen, daß sie mir explizit davon abriet Teflon zu verwenden! - Wenn das Boot im Seegang arbeitet, würde das Schiebeluk ohne Sicherung hin- und hergleiten. Man müßte es abschiessen, ein NOGO!
Carbon hatte ich anfänglich auch überlegt, doch vielleicht etwas über-powered.

   

Ich blieb bei der dunklen Farbe, weil passend zum umgebenden Holzrahmen am Niedergang. Die Farbe Weiss wäre eine Option, doch wenn der Dreck erstmal fest sitzt, war's das mit dem schönen Weiss.

Post Mortem: Das Ersatzmaterial für ~27€ hat sich sehr gut bewährt! Irgendwann kommt dann mal der Regen mit dem Saharasand (ja, gibt es regelmässig an der Nordadria, vielleicht auch an der Nord-/Ostsee) und ab dann geht das Schiebeluk etwas strenger. - Kräftig mit Wasser spülen, dann paßt es wieder.
Zitieren
#3
Hey Pit,

danke für die Antwort.

Dann werden wir uns bei Gelegenheit gleich mal das selbe Material besorgen. ?
Zitieren
#4
Jo Sebastian,

Hat sich eigentlich gut bewährt. Doch mit dem ersten Saharasand wird der Glanz weggeschmirgelt.
Doch voll der Hingucker, wenn jemand sein Boot verkaufen will. Die Gleitschienen neu und noch dazu das Plexiglas vom Niedergang, Steckschot und Skylight.

Niedergang (2. Bild)

Für das Plexiglas hätte ich auch eine Adresse, doch da gibt es ja zahlreiche Quellen.

Grüße auch an Capt. Yvonne nicht vergessen,

-Pit
Zitieren
#5
Hallo zusammen,
Das Thema Gleitschienen habe ich bereits seit 25 Jahren, wie ich meine, ganz gut gelöst. Bis heute funktioniert das gut.
Die Gleitschienen bestehen bei mir aus "Pertinax". Das ist ein Material aus dem auch Rollen und Scheiben hergestellt werden und hat die Farbe braun. Heute besonders in der Elektrik/Elektronik und kommt in allen Formen, meistens in Plattenware. Meines ist 5mm stark, 50 mm breit und geht bis 10 cm vor das Ende des Lukes. Die restlichen 10cm bestehen aus 5 mm Edelstahl mit dem damals originalem Alu Endanschlag und einem aus Sikaflex gegossenem Puffer. Das Pertinax ist mit Senkkopfschrauben befestigt und ist im nassen und trockenem Zustand sehr gleitfähig.
Gruß
Klaus


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Hallo Klaus,

Schon von Dir hier zu lesen und ich hoffe Deine Segelsaison 2025 ist gut gelungen!

Pertinax kenne ich aus der Platinenfertigung und war bei mir auch verbaut.
Es kann tatsächlich besser mit Nässe umgehen.
Doch sah es sehr schnell schmuddelig aus. Deshalb probierten wir gangbare Alternativen.

Ich glaube heute würde ich Teflon nehmen und zusätzlich mit einer mechanischen Einrichtung das Luk bei Seegang fixieren zu können.
Deinen Sikkaflex Stopper finde ich gut, sollte Nachahmer finden!


Mit meritimen Grüssen,
-Pit
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste